Weitere Literatur zum Mostviertel gibt es hier.
Nr | Datum | Titel | Autor |
---|---|---|---|
1 | 1972-05-01 | Zum Geleit | WHR. Dr. G. forsthuber |
2 | 1972-06-01 | Großes heimatkundliches Bildungsquiz | |
3 | 1972-07-01 | Die reine Fichtenkultur ist eine schlechte Vorsorge für die kommenden Generationen | Prof. Peter Schutting |
4 | 1972-08-01 | St. Agatha - Eisenreichdornach | Dr. Leopoldine Pelzl |
5 | 1972-09-01 | Fritz Steiner | Dir. Dr. Ernst Werner |
6 | 1972-10-01 | Die große St. Georgskapelle in St. Georgen am Reith | VD Franz Rautter |
7 | 1972-11-01 | Der Kollmitzberger Kirtag - Ein Jahrmarkt mit 800 jähriger Tradition | Mag. Dr. Heimo Cerny |
8 | 1972-12-01 | Aufführungen unbekannter Kompositionen im Promulgationssaal des Stiftes Seitenstetten | Mag. Günter Steinböck |
9 | 1973-01-01 | Buchforum mit jungen Talenten | |
10 | 1973-02-01 | Historische Studien über Seitenstetten und Sonntagberg | Dr. P. Benedikt Wagner |
11 | 1973-03-01 | Neue Arbeiten zu Geschichte des Mittelalters im Bezirk Amstetten | Dr. P. Benedikt Wagner |
12 | 1973-04-01 | Interessantes aus dem Leben zweier Frühlingsboten | Dr. Johann Spreitzer |
13 | 1973-05-01 | Die Schifferzunft von Ardagger | Karl Kneissl |
14 | 1973-06-01 | Unsere Heimat in der schriftlosen Zeit | Dr. Leopoldine Pelzl |
15 | 1973-07-01 | Unsere Heimat in der schriftlosen Zeit (Teil 2) | Dr. Leopoldine Pelzl |
16 | 1973-08-01 | Neue, für den Bezirk Amstetten interessante Publikationen | Dr. P. Benedikt Wagner |
17 | 1973-09-01 | Herbstlicher Früchtesegen von unseren Sträuchern | Dr. Johann Spreitzer |
18 | 1973-10-01 | "Volk begnadet für das Schöne" Dichtung aus dem Bezirk Amstetten | Dr. Ernst Werner |
19 | 1973-11-01 | Die Donau und ihre Landschaft in unserem Bezirk (Teil 1) | Dr. Leopoldine Pelzl |
20 | 1973-12-01 | Die Donau und ihre Landschaft in unserem Bezirk (Teil 2) | Dr. Leopoldine Pelzl |
21 | 1974-01-01 | Neuerscheinungen zur Lokalgeschichte des Bezirks Amstetten | Dr. P. Benedikt Wagner |
22 | 1974-02-01 | Die Gemeinde Allhartsberg | VL Gerhard Granzer |
23 | 1974-03-01 | Die Marktgemeinde Zeillern | VD OSR Franz Steinkellner |
24 | 1974-04-01 | Amstettner Symphonieorchester bringt musikhistorisches Kuriosum aus dem Musikarchiv des Stiftes Seitenstetten | Mag. Dr. Heimo Cerny |
25 | 1974-05-01 | Die Marktgemeinde Ybbsitz | VHL Gabriele Holubovsky und VOL Rosa Kopfschlägel |
26 | 1974-06-01 | Die Gemeinde St. Valentin | VD i.R. Ernestine Angrüner |
27 | 1974-07-01 | Die Ortsgemeinde Ernsthofen | VHL Gisela Ehrlich |
28 | 1974-08-01 | Die Gemeinde St. Pantaleon-Erla | VD Ferdinand Huemer |
29 | 1974-09-01 | Anselm Salzer - ein großer Sohn der Heimat | Dir. Dr. Ernst Werner |
30 | 1974-10-01 | Die Gemeinde Hollenstein an der Ybbs | HOL Josef Smetana, VL Jörg Urban und HL Detlef Winter |
31 | 1974-11-01 | Nachtrag zum Artikel "Anselm Salzer - ein großer Sohn der Heimat" Folge Nr. 29 | Dir. Dr. Ernst Werner |
31 | 1974-11-01 | Ein Besuch auf Schloss Senftenegg | |
32 | 1974-12-01 | Moosarten unserer Heimat | Prof. Hans Hörmann |
33 | 1975-01-01 | Konsulent Anton Mittmannsgruber | Dir. Dr. Ernst Werner |
34 | 1975-02-01 | Die Moosarten unserer Heimat (Teil 2) | Prof. Hans Hörmann |
35 | 1975-03-01 | Marktgemeinde Neustadtl an der Donau | HD Johann Schuh |
36 | 1975-04-01 | Komm', holder Lenz …! | Dr. Johann Spreitzer |
37 | 1975-05-01 | Marktgemeinde Neustadtl an der Donau (Fortsetzung von Nr. 35) | HD Johann Schuh |
38 | 1975-06-01 | Die Dichterin Catharina Regina von Greiffenberg aus Seisenegg | Dr. Leopoldine Pelzl |
39 | 1975-07-01 | Gemeinde Hollenstein an der Ybbs, Lage, Geschichte, Bedeutung | HOL Josef Smetana, VL Jörg Urban und HL Detlef Winter |
40 | 1975-08-01 | Direktor Dr. Ernst Werner zum Gedenken | HD SR Josef Freihammer |
41 | 1975-09-01 | Josef Wagner - Eine biographische Skizze von OSR Karl Engel "Heimat bist du großer Söhne" | OSR Karl Engel |
42 | 1975-10-01 | "Amstettner Beiträge 1975" der Öffentlichkeit vorgestellt | |
43 | 1975-11-01 | Die Tradition eines Symphonieorchesters in Amstetten | Mag. Dr. Heimo Cerny |
44 | 1975-12-01 | Bischof Michael Memelauer - ein Sohn unserer Heimat | Dr. P. Benedikt Wagner |
45 | 1976-01-01 | Kirchengründung im mittleren Bezirk Amstetten um 1100 | Dr. P. Benedikt Wagner |
46 | 1976-02-01 | Hans Hörmann, St. Georgen/Ybbsfelde - Forschung im Rollstuhl | VD Heinrich Sattler |
47 | 1976-03-01 | Resl Mayr | OSR Karl Ornazeder |
48 | 1976-04-01 | Gedanken zum Landschaftsschutz anlässlich des "Babenbergerjahres" | Dr. Gernot Kubasta |
49 | 1976-05-01 | Gemeinde Strengberg | VOL Johann Veigl |
50 | 1976-06-01 | Gemeinde Strengberg (Teil 2) | VOL Johann Veigl |
51 | 1976-07-01 | Die Gemeinde St. Georgen am Ybbsfelde | VD Heinrich Sattler, VOL Emma Helmreich, Geistl. Rat Josef Lammerhuber |
52 | 1976-08-01 | Getreidebau und -schnitt im Mostviertel zu Beginn des 20. Jhdt. | Ob. Insp. Hans Hintermayr |
53 | 1976-09-01 | "Ein Mosthaus, ein gutes Haus" | Ob. Insp. Hans Hintermayr |
54 | 1976-10-01 | "Ein Mosthaus, ein gutes Haus" (Teil 2) | Ob. Insp. Hans Hintermayr |
55 | 1976-11-01 | Ulmerfeld-Hausmening - Lage, Geschichte, Bedeutung | Amtsinspektor Gerhard Smekal |
56 | 1976-12-01 | Ulmerfeld-Hausmening, Lage, Geschichte, Bedeutung (Teil 2) | Amtsinspektor Gerhard Smekal |
57 | 1977-01-01 | Die Marktgemeinde Neuhofen an der Ybbs | VD Franz Panstingl |
58 | 1977-02-01 | Weistrach, Lage, Geschichte, Bedeutung | Prof. Dr. Gerhard Gartner |
59 | 1977-03-01 | Im Brennpunkt: Ein Österreich - 14 Beiträge auf der Suche nach einer Konstante von Manfred Wagner | HD SR Josef Freihammer |
60 | 1977-04-01 | Gemeinde Ertl | HD Walter Ripka und Dr. P. Benedikt Wagner |
61 | 1977-05-01 | Frühling wird's im Gebirge! | Dr. Johann Spreitzer |
62 | 1977-06-01 | Die Orgel - Königin der Instrumente ein bedeutender Kulturträger unserer Heimat | Chordirektor Josef Biberauer |
63 | 1977-07-01 | Univ. Prof. Dr. Franz Klein und seine Heimat | Dr. P. Benedikt Wagner |
64 | 1977-08-01 | Die Gemeinde Ferschnitz | Gottfried Langeder |
65 | 1977-09-01 | Unser Most ein bekömmliches und gesundes Getränk! | Dr. Anton Oberleitner |
66 | 1977-10-01 | Es herbstelt! | Dr. Johann Spreitzer |
67 | 1977-11-01 | Gemeinde Wolfsbach | OSR Dr. Rosine Schadauer |
68 | 1977-12-01 | Gemeinde Wolfsbach (Teil 2) | OSR Dr. Rosine Schadauer |
69 | 1978-01-01 | Gemeinde Wolfsbach (Teil 3) | OSR Dr. Rosine Schadauer |
70 | 1978-02-01 | Die Mariensäule in Wallsee | Theodor Salvator-Habsburg-Lothringen |
71 | 1978-03-01 | Josef Anton Pfeiffer | P. Benedikt Wagner |
72 | (übersprungen) | ||
73 | 1978-04-01 | Von der Motorisierung und der Entwicklung des motorisierten Verkehrs im Bezirk Amstetten | BD a.D. Anton Rohrhofer |
74 | 1978-05-01 | Eine seltsame, geheimnisvolle Tiergesellschaft | Dr. Johann Spreitzer |
75? | Zur Herausgabe der mittelalterlichen Seitenstettner Urbare | Dr. P. Benedikt Wagner | |
75? | Bruckners Beziehungen zum Bezirk Amstetten | Prof. Dr. Manfred Wagner | |
76 | 1978-08-01 | Die Gemeinde Biberbach | VL Adolf Schnaubelt |
77 | 1978-09-01 | Die schweiß- und segensreiche Getreideernte sowie die Druscharbeiten in der vorindustriellen Zeit im Mostviertel | Hans Zarl |
78 | 1978-10-01 | Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder, und der Herbst beginnt. Rote Blätter fallen, graue Nebel wallen, kühler weht der Wind! | HL SR Dr. Johann Spreitzer |
79 | 1978-11-01 | Unsere Vierkanthöfe | Hans Hintermayr |
80 | 1978-12-01 | Die Gemeinde Haidershofen in Vergangenheit und Gegenwart | VD OSR Wilhelm Novak |
81 | 1979-01-01 | Leopold Freiherr von Unterberger, vom Strengberger Fleischhauersohn zum kaiserlichen Feldzeugmeister | Franziska Haydter |
82 | 1979-02-01 | Leopold Freiherr von Unterberger, vom Strengberger Fleischhauersohn zum kaiserlichen Feldzeugmeister Teil 2 | Franziska Haydter |
83 | 1979-03-01 | "Maria Verkündung, kommen die Schwalben wiederum" | HL SR Dr. Johann Spreitzer |
84 | 1979-04-01 | Der Saaleinsturz beim Hochzeitsfest in Freidegg | Gottfried Langeder |
85 | 1979-05-01 | Landwirtschaft - einst und heute (Teil 1) | OSR Dr. Rosine Schadauer |
86 | 1979-06-01 | Landwirtschaft - einst und heute (Teil 2) | OSR Dr. Rosine Schadauer |
87 | 1979-07-01 | Die NÖ-Landesackerbauschule Edthof bei Amstetten | OSR Ing. Friedrich Schröck |
88 | 1979-08-01 | Der Naturlehrpfad - ein weiteres Schmuckstück Amstettens | Ob. Insp. Alois Kühhaas |
89 | 1978-09-01 | ? | ? |
90 | 1979-10-01 | "Russischer Zar Nikolaus I. unfreiwillig in Aschbach zu Gast" | HL Hans Gugler |
91 | 1979-11-01 | Unser Volkslied - Die Seele des Volkes | Prof. Joseph Biberauer |
92 | 1979-12-01 | Auf der Plaika in der Pfarre Winklarn | Amtsinspektor Gerhard Smekal |
93 | 1980-01-01 | Die gewerbliche Wirtschaft betrachtet am Rande eines zu Ende gehenden Jahrtausends im Grenzraum von Amstetten | Friedrich Cerny |
94 | 1980-02-01 | Die gewerbliche Wirtschaft betrachtet am Rande eines zu Ende gehenden Jahrtausends im Grenzraum von Amstetten Teil 2 | Friedrich Cerny |
95 | 1980-03-01 | Ländliches Brauchtum - Einst und jetzt | OSR Rosine Schadauer |
96 | 1980-04-01 | Ländliches Brauchtum - Einst und jetzt (Teil 2) | OSR Rosine Schadauer |
97 | 1980-05-01 | Die Gendarmerie von 1849 bis 1938 | Maximilian Geretschläger |
98 | 1980-06-01 | Die Gendarmerie von 1849 bis 1938 Teil 2 | Maximilian Geretschläger |
99 | 1980-07-01 | Die Gendarmerie von 1849 bis 1938 Teil 3 | Maximilian Geretschläger |
100 | 1980-08-01 | Die Gendarmerie von 1849 bis 1938 Teil 4 | Maximilian Geretschläger |
101 | 1980-09-01 | Die Gendarmerie von 1849 bis 1938 Teil 5 | Maximilian Geretschläger |
102 | 1980-10-01 | Ist das heurige Wetter wirklich abnormal? | SR Dr. Johann Spreitzer |
103 | 1980-11-01 | Aus der Festrede zum 500-Jahr Jubiläum der Marktgemeinde Ybbsitz | Dr. Rudolf Welser |
104 | 1980-12-01 | Heimatkundliche Literatur aus den Jahren 1978-1980 | Dr. P. Benedikt Wagner |
105 | 1981-01-15 | Das Brauchtum im Lebenslauf - einst und jetzt (Taufe und Firmung) | OSR Dr. Rosine Schadauer |
106 | 1981-02-01 | Das Brauchtum im Lebenslauf - einst und jetzt (Liebe, Hochzeit, Ehe) | OSR Dr. Rosine Schadauer |
107 | 1981-03-01 | Erwachen im Frühling | Dr. Johann Spreitzer |
108 | 1981-04-01 | Markt und Pfarre Öd | Johannes Auer |
109 | 1981-05-01 | Wie ich als Bub in Amstetten das Ende des 2. Weltkriegs erlebte | Adolf Raffetseder |
110 | 1981-06-01 | Unsere Volksmusik | Prof. Josef Biberauer |
111 | 1981-07-01 | Wechselbeziehungen zwischen Volks- und Kirchenmusik | Josef Biberauer |
112 | 1981-08-01 | Gemeinde Winklarn - Lage Geschichte Bedeutung | Anton Heindl |
113 | 1981-09-01 | Ortschaft Erla, Gemeinde St. Pantaleon-Erla | Alois Divinzenz |
114 | 1981-10-01 | Maria Theresia in Strengberg | Fritz Simhandl |
115 | 1981-11-01 | Brauchtum um Sterben und Tod - einst und jetzt | Dr. Rosine Schadauer |
116 | 1981-12-01 | Das römische Limeskastell Adjuvense auf dem Boden des Marktes Wallsee | Elmar Tscholl |
117 | 1982-01-01 | Aus der Geschichte von Wallsee und Sindelburg | Bgm. HD Franz Hammerer |
118 | 1982-02-01 | Aus der Geschichte von Wallsee und Sindelburg | Bgm. HD Franz Hammerer |
119 | 1982-03-01 | Das Bezirksgericht Amstetten | Franz Winge |
120 | 1982-04-01 | Gemeinde Euratsfeld | VD OSR Karl Clack |
121 | 1982-05-01 | Gemeinde Viehdorf | OSR Alfred Werner |
122 | 1982-06-01 | Das Dorf St. Johann in Engstetten | Alois Tempelmayr |
123 | 1982-07-01 | Freimaurer und Rosenkreuzer des 18. Jahrhunderts - Ihre Wirksamkeit in unserem heimatlichen Raum | Dr. Leopoldine Pelzl |
124 | 1982-08-01 | Freimaurer und Rosenkreuzer des 18. Jahrhunderts - Ihre Wirksamkeit in unserem heimatlichen Raum (Teil 2) | Dr. Leopoldine Pelzl |
125 | 1982-09-01 | Kirchenmusiker P. Isidor Mayrhofer | P. Dr. Benedikt Wagner |
126 | 1982-10-01 | Unser Most - Gedicht, Sprüche und Anekdoten aus dem NÖ-Mostviertel | |
127 | 1982-11-01 | 80 Jahre Landeskrankenhaus Mauer | Dr. Otto Riegler |
128 | 1982-12-01 | Das Tannensterben - Die Tanne ist bedroht | DI Josef Wallner |
129 | 1983-01-01 | 20 Jahre Arbeitskreis für Geschichte des Bezirkes Amstetten | Dr. Franz Überlacker |
130 | 1983-02-01 | "Das Stift Seitenstetten, Untersuchungen und Analysen" | Mag. Martin / Leopold Mayrhofer |
131 | 1983-03-01 | Burg und Kirche von Gleiß | Friedrich Starkl |
132 | 1983-04-01 | Interessante statistische Werte aus dem Bezirk Amstetten im Jahre 1880 nach Schwetters "Heimatkunde des Bezirkes Amstetten", 1884 | Dr. Rosine Schadauer |
133 | 1983-05-01 | Entstehung und Geschichte des Ortes Kematen | Dr. Leopoldine Pelzl |
134 | 1983-06-01 | Klingende Volkskunst - Wohin? | Prof. Josef Biberauer |
135 | 1983-07-01 | Neuhofen an der Ybbs und Ulmerfeld im Türkenjahr 1683 | Gerhard Smekal |
136 | 1983-08-01 | Die Öhlermüllerin - Volkserzählung und geschichtliche Realität | OSR Franz Steinkellner |
137 | 1983-09-01 | Die Öhlermüllerin - Volkserzählung und geschichtliche Realität (Teil 2) | OSR Franz Steinkellner |
138 | 1983-10-01 | Unsere Agrarwirtschaft im Wandel der letzten 50 Jahre | Johann Hintermayr |
139 | 1983-11-01 | Unsere Agrarwirtschaft im Wandel der letzten 50 Jahre (Teil 2) | Johann Hintermayr |
140 | 1983-12-01 | Unsere Agrarwirtschaft im Wandel der letzten 50 Jahre (Teil 3) | |
141 | 1984-01-01 | "Es klappert die Mühle am rauschenden Bach" - eine kleine Mühlen-Chronik | Gerhard Smekal |
142 | 1984-02-01 | Aus der Geschichte und der neuen Zeit von Behamberg | Josef Fuchshuber |
143 | 1984-03-01 | Aschbach | Hans Gugler |
144 | 1984-04-01 | Heimat Mostviertel - Gedichte und Sprüche | |
145 | 1984-05-01 | Die Entwicklung des Nachrichtenwesens im pol. Bezirk Amstetten | Ing. Engelbert Sonnleitner |
146 | 1984-06-01 | Die Entwicklung des Nachrichtenwesens im pol. Bezirk Amstetten (Teil 2) | Ing. Engelbert Sonnleitner |
147 | 1984-07-01 | Die Entwicklung des Nachrichtenwesens im pol. Bezirk Amstetten (Teil 3) | Ing. Engelbert Sonnleitner |
148 | 1984-08-01 | St. Georgen am Reith | Renate Wimmer |
149 | 1984-09-01 | Sonntagberg | Friedrich Starkl |
150 | 1984-10-01 | Der Brautbaum in NÖ | Anton Distelberger jun., Gigerreith |
151 | 1984-11-01 | Der Brautbaum in NÖ (Teil 2) | Anton Distelberger jun., Gigerreith |
152 | 1984-12-01 | Der Brautbaum in NÖ (Teil 3) | Anton Distelberger jun., Gigerreith |
153 | 1985-01-01 | Gustav Davis - Besitzer des Gutes Hohenlohe | Karoline Gilge |
154 | 1985-02-01 | Aus der Geschichte und der neuen Zeit von Ennsdorf | Berthold Mittendorfer |
155 | 1985-03-01 | Ulmerfeld - Hausmening Geschichte des Postamtes | Gerhard Smekal |
156 | 1985-04-01 | Erinnerungen an die Zeit der Lebensmittelbewirtschaftung zu Kriegsende und während der Besetzung | |
157 | 1985-05-01 | Gemeinde St. Peter /Au | Alois Schmutzer |
158 | 1985-06-01 | Gemeinde St. Peter /Au (Teil 2) | Alois Schmutzer |
159 | 1985-07-01 | Bezirkshauptleute NÖ bei Papst Johannes Paul II | |
160 | 1985-08-01 | Gemeinde St. Peter in der Au | Alois Schmutzer und Mag. Helmut Schmutzer |
161 | 1985-09-01 | Mag. Art. Prof. Adalbert Schlager, Akad. Maler zum 65. Geburtstag | Franz Kaindl |
162 | 1985-10-01 | Gemeinde St. Peter in der Au (Schlussteil) | Alois Schmutzer |
163 | 1985-11-01 | Unsere "Landsäure", der Most | Johann Hintermayr |
164 | 1985-12-01 | Der Briaf ans Christkindl | |
165 | 1986-01-01 | Waldsterben! | DI Josef Wallner |
166 | 1986-02-01 | Der Auftrag (Faschingsausgabe) | Rudolf Alberer |
167 | 1986-03-01 | Überblick über die Geschichte der Stadtgemeinde Haag | Johann Hintermayer |
168 | 1986-04-01 | Praktische Umwelt- und Verhaltensforschung vom Institut für angewandte Öko-Ethologie | Dr. Hans S. Schratter |
169 | 1986-05-01 | Überblick über die Geschichte der Stadtgemeinde Haag (Teil 2) | Johann Hintermayr |
170 | 1986-06-01 | Die Gemeinde Opponitz | Wilfried Moser |
171 | 1986-07-01 | Kurzgeschichte des Marktes Ardagger | Karl Kneissl |
172 | 1986-08-01 | Das Stift Ardagger | Karl Kneissl |
173 | 1986-09-01 | Der Kollmitzberg | Karl Kneissl |
174 | 1986-10-01 | Das Blumendorf Stephanshart | Karl Kneissl |
175 | 1986-11-01 | 135 Jahre Gendarmerieposten Amstetten | Josef Plaimer |
176 | 1986-12-01 | Mostviertler Advent im Wandel der Zeit | Elisabeth Kraus-Kassegg |
177 | 1987-01-01 | Schloss Edla | OSR Josef Freihammer |
178 | 1987-02-01 | Amstetten - Garnisonsstadt | Friedrich Schweidler |
179 | 1987-03-01 | Osterbräuche in Wallsee-Sindelburg | Edmund Fleck |
180 | 1987-04-01 | Die Wiege Österreichs - Die Ostarrichi Gedenkstätte in Neuhofen an der Ybbs | Gottfried Stangler |
181 | 1987-05-01 | Das Mostviertel- und NÖ Freilichtmuseum in Haag | Johann Hintermayr |
182 | 1987-06-01 | Der Zimmermann - Arbeit und Leben der ländlichen Handwerker des Mostviertels in früheren Zeiten | Anton Distelberger |
183 | 1987-07-01 | Tischler, Fassbinder, Wagner, Rechen- und Schaufelmacher - Arbeit und Leben der ländlichen Handwerker des Mostviertels in früheren Zeiten | Anton Distelberger |
184 | 1987-08-01 | Der Huf- und Wagenschmied - Arbeit und Leben der ländlichen Handwerker des Mostviertels in früheren Zeiten | Anton Distelberger |
185 | 1987-09-01 | Der Sattler - Arbeit und Leben der ländlichen Handwerker des Mostviertels in früheren Zeiten | Anton Distelberger |
186 | 1987-10-01 | Die Demarkationslinie während der Besatzungszeit 1945 - 1955 | Josef Plank |
187 | 1987-11-01 | Schuster und Gerber - Arbeit und Leben der ländlichen Handwerker des Mostviertels in früheren Zeiten | Anton Distelberger |
188 | 1987-12-01 | Der Töpfer oder Hafner - Arbeit und Leben der ländlichen Handwerker des Mostviertels in früheren Zeiten | Anton Distelberger |
189 | 1988-01-01 | Der Weber - Arbeit und Leben der ländlichen Handwerker des Mostviertels in früheren Zeiten | Anton Distelberger |
190 | 1988-02-01 | Der Brunnenmacher - Arbeit und Leben der ländlichen Handwerker des Mostviertels in früheren Zeiten | Anton Distelberger |
191 | 1988-03-01 | Die Goldhaube aus der Eisenwurzen - die Geschichte eines Kopfschmuckes im niederösterreich-oberösterreichischen Grenzgebiet | Anton Distelberger |
192 | 1988-03-15 | Das Jahr 1938 in Niederösterreich | Dr. Karl Gutkas |
193 | 1988-04-01 | 50 Jahre Gymnasium in Amstetten | Dr. Norbert Arbinger |
194 | 1988-05-01 | Der Most und sein Viertel - Eine Region stellt sich vor | Peter Kunerth |
195 | 1988-06-01 | Ein Fest im Vierkanter Gotts | Karl Brunner |
196 | 1988-06-15 | Regional- und Lokalforschung im Bezirk Amstetten | Helmut Feigl |
197 | 1988-07-01 | Die Revitalisierung des Schlosses Zeillern | Peter Kunerth |
198 | 1988-08-01 | Die Fischerei im Bezirk Amstetten vor hundert Jahren bis heute | Herbert Kraus |
199 | 1988-09-01 | Die Anlage des Krankenhauses Mauer | Peter Kunerth |
200 | 1988-10-01 | Die Bader, Ärzte und Apotheker | Johann Hintermayr |
201 | 1988-10-15 | Das Heimatmuseum von St. Valentin | Ernestine Angrüner |
202 | 1988-11-01 | Die Jagd im Bezirk Amstetten | Walter Hiesl |
203 | 1988-11-15 | Das Schicksal der Amstettner Juden | Josef Freihammer |
204 | 1988-12-01 | Hausmühlen im Mostviertel | Johann Hintermayr |
205 | Die Burg zu Ulmerfeld, das viel zu wenig bekannte Kleinod | Josef Plaimer | |
205a | Die Beschreibung der Burg zu Ulmerfeld | Anton Mittmannsgruber | |
206 | Die Revitalisierung des Schlosses - Ein Schmuckkasterl entsteht | Josef Plaimer | |
206a | Das Schloss Ulmerfeld als Arbeiter-Personalwohnhaus der Theresienthaler Papierfabrik | Gerhard Smekal | |
207 | Das bischöfliche Seminar Marianum in Seistenstetten | Herbert Döller | |
208 | Der Tierpark Haag | Herbert Stoschek | |
209 | Das Katakombenspiel von Wallsee | Josef Engelmayer | |
210 | Die Sonnenuhr im Stift Ardagger | Leo Baumann, Hugo Philipp | |
211 | Das Glasfenster der Hl. Margarita in Stift Ardagger | Karl Ramharter | |
212 | Die Kirche in Stift Ardagger | Leo Baumann | |
213 | Von den Kulturdenkmälern zur Alltagskultur in Stift Ardagger | Kulturverein Stiftstaverne | |
214 | Schloss Salaberg bei Haag | Johann Hintermayr | |
215 | Gedanken zum Advent - "Sprengkraft erlebter Hoffnung" | Dr. Alois Stöger | |
216 | 1990-01-01 | Landwirtschaftliche Fachschule Unterleiten | Gerlinde Lauböck |
217 | 1990-02-01 | Landwirtschaftliche Fachschule Gießhübl | Leopold Berger |
218 | 1990-03-01 | Landschaftsobstbau - Ein Gebot der Stunde | Leopold Hehenberger |
219 | 1990-03-15 | Landwirtschaftliche Fachschule Haag | Maria Lindner |
220 | 1990-04-01 | Ein geschichtsträchtiges Haus - Heimstätte des neuen Ybbsitzer Museums | Ing. Bertl Sonnleitner |
221 | 1990-04-15 | Historisches vom Sonntagberg | Pater Gregor Ortner |
222 | 1990-05-01 | Das Werden des Waidhofner Heimatmuseums | Friedrich Alm |
222 | 1990-06-01 | Schloss Seisenegg bei Viehdorf | Mag. Dr. Heimo Cerny |
223 | 1990-07-01 | Fachschule für wirtschaftliche Berufe in Erla | Hildegard Schoder |
224 | 1990-08-01 | Wissenschaftliche Landesakademie für Niederösterreich | Mag. Sabine Auer |
225 | 1990-09-01 | Die Tagesheimstätte Haag der Heimhilfe Niederösterreich | Gerhard Leitner |
226 | 1990-09-15 | Der Kollmitzberger Kirtag - Niederösterreichs ältester und größter Jahrmarkt | Mag. Dr. Heimo Cerny |
227 | 1990-10-01 | Schoß Erla | Dr. Jean Goldschmidt |
228 | 1990-10-15 | Volksmusikpflege im Mostviertel | Ing. Wolfgang Strohmayer |
229 | 1990-11-01 | Das Römische Wallsee - Kastell Adjuvense | Elmar Tscholl |
230 | 1990-11-15 | Wallsee (Adjuvense) - Ein Kastell des römischen Festungsgürtel (Limes) an der Donau | Elmar Tscholl |
231 | 1990-12-01 | Industriezentrum Eco-Plus Ennsdorf | |
232 | 1990-12-15 | Geschichte der Burg Wallsee | Franz Salvator Habsburg Lotringen |
233 | 1991-02-01 | Die Lebenshilfe NÖ Werkstätte Hiesbach stellt sich vor | Helga Berger |
234 | 1991-03-01 | Pfarrkirche Sindelburg | Elmar Tscholl |
235 | 1991-04-01 | Die Niederösterreichische Eisenstraße | Bertl Sonnleitner |
236 | 1990-04-15 | Regionalisierung in Niederösterreich - Bilanz der ersten vier Jahre | Theodor Krendelsberger |
237 | 1991-05-01 | Wissenschaftliche Landesakademie für Niederösterreich: Der Lohn harter Arbeit | Alberich Klinger |
238 | 1991-05-15 | Das "Gut Edla" in der Marktgemeinde Ferschnitz | Gottfried Langeder |
239 | 1991-06-01 | Die Schleifsteinbrüche in Waidhofen an der Ybbs und Umgebung | Horst Weinek |
240 | 1991-06-15 | Die turmlose Wolfgangskirche von Kanning | Renate Mayrhofer |
240 | 1991-96-15 | Wiederbelebung und Renovierung von Kanning - Eine Utopie? | Christine Doppelmeier |
241 | 1991-07-01 | Gedanken zur Herausgabe des "Mostviertler Almanachs" | Dr. Manfred Wagner |
242 | 1991-08-01 | Die tausendjährige Geschichte von Gleiß | Anton Pontesegger |
243 | 1991-09-01 | Ein Orden im Bezirk stellt sich vor - Schulschwestern | Elisabeth Karner |
244 | 1991-10-01 | Ein Orden im Bezirk stellt sich vor - Schulschwestern (Teil 2) | |
245 | 1991-11-01 | Rhein - Main - Donau - Kanal und seine Auswirkungen auf den Bezirk Amstetten | Heinz Hagen |
246 | 1991-11-15 | Schloss Rohrbach | Maximilian Mautner Markhof |
247 | 1991-12-01 | Holz-Riesenschlangen auf der Ybbs - Zur Geschichte der Ybbsflößerei im 19. Jahrhundert | Heimo Cerny |
248 | 1991-12-15 | Die Sportklassen an der HS 1 in Amstetten stellen sich vor | Hans Baumgartner |
249 | 1992-01-01 | Das Neustadtler Georgs-Kreuz - Multifunktionale Bildsäule auf uraltem Andachtsplatz | Heimo Cerny |
250 | 1992-02-01 | 70 Jahre selbständiges NÖ | Erhard Unterberg |
251 | 1992-03-01 | Die Mostprodukte aus marktanalytischer und betriebswirtschaftlicher Sicht | Gisela Zechner |
252 | 1992-04-01 | Bahnhof Amstetten - Der Taktknoten des Bezirks | Harald Schörner |
253 | 1992-05-01 | Obstmost ist wieder "in" | Karl Holzer |
254 | 1992-05-15 | Blühendes Mostviertel - Das Land der Mostbirnen | Heimo Cerny |
255 | 1992-06-01 | Die Zukunft regionaler Identität | Manfred Wagner |
256 | 1992-06-15 | Carl Johann Adam Zeller | Alois Schmutzer |
257 | 1992-07-01 | Heimkehr nach Hohenlehen | Anton Hofer |
258 | 1992-08-01 | Der Birnbaum und die Biene | Hermann Pechhacker |
259 | 1992-09-01 | Ybbstalbahn - Ein Stück erhaltenswerte Lebensqualität | Manfred Grill |
260 | 1992-09-15 | Der "Eppelwoi", das beliebte Volksgetränk in Frankfurt am Main | Johann Hintermayr |
261 | 1992-10-01 | Kleine Kulturgeschichte des Mostes - "Die Keller sind voll Most" | Heimo Cerny |
262 | 1992-11-01 | Kleine Kulturgeschichte des Mostes - Most ist ein ganz besond'rer Saft! | Heimo Cerny |
263 | 1992-12-01 | Landschaft und Landwirtschaft - Probleme und Perspektiven im Mostviertel | Christian Steiner |
264 | 1993-01-01 | Geschichte des Schlosses und Klosters Hainstetten | Johann Stierschneider |
265 | 1993-02-01 | Der Heidengarten von Ulmerfeld | Gerhard Smekal |
266 | 1993-03-01 | Angesiedelte Singvögel als Helfer des Forstmannes und Landwirtes | Konrad Frankl |
267 | 1993-04-01 | Dorferneuerung - Selbstverwirklichung in der Gemeinschaft | Rudolf Karner |
268 | 1993-04-15 | Mostqualität und Obstsortenvielfalt | Siegfried Bernkopf |
269 | 1993-05-01 | Erinnerungen an das vormoderne Dorf! Nix hinwer'n loss'n! | Anastasia Nemec |
270 | 1993-06-01 | Schafkäse - eine regionale Spezialität mit Zukunft | Wolfgang Scholz |
271 | 1993-07-01 | Schloss St. Peter in der Au | Maximilian Mautner Markhof |
272 | 1993-08-01 | Das Kloster Gleiss | Agnes Lueger |
273 | 1993-09-01 | Geschichtliches Museum der Stadt St. Valentin Enns-Donauwinkel | Renate Mayrhofer |
273 | 1993-09-01 | Archäologie | Reinhardt Harreither |
274 | 1993-10-01 | Informationszentrum Staning der Ennskraftwerke AG | Witzany |
275 | 1993-10-15 | Mostviertler Presshäuser - Verborgene Kostbarkeiten naiver Architektur | Heimo Cerny |
276 | 1993-11-01 | Ländlicher Raum, Nahversorgung und Lebensqualität | Fritz Rafetseder |
277 | 1993-12-01 | Flachsverarbeitung - Vom Hoar zum Leinen | Johann Hintermayr |
278 | 1994-01-01 | Geistige Dorferneuerung | Josef Penzendorfer |
279 | 1994-02-01 | Machland Süd - Passiver Hochwasser schütz durch freiwillige Umsiedlung | Heimo Cerny |
280 | 1994-03-01 | Karl Zeller und seine Verbindung zu Biberbach | Karl Lammerhuber |
281 | 1994-04-01 | Neue Archäologische Funde und Entdeckungen aus dem Bezirk Amstetten | Karl Kremslehner |
282 | 1994-05-01 | Neue Archäologische Funde und Entdeckungen aus dem Bezirk Amstetten - Teil 2 | Karl Kremslehner |
283 | 1994-06-01 | Die Geschichte des Korpsabzeichens der "Flammenden Granate" der Österreichischen Bundesgendarmerie | Josef Plaimer |
284 | 1994-07-01 | Die Geschichte des Korpsabzeichens der "Flammenden Granate" der Österreichischen Bundesgendarmerie - Teil 2 | Josef Plaimer |
285 | 1994-08-01 | Eisenbahnen - Wieso so? | Kurt Schober |
286 | 1994-09-01 | Der Augenblick zählt - Ein Birnbaum Mosaik | Hermann-Josef Weidinger |
287 | 1994-10-01 | Waidhofen an der Ybbs und die Kulturgeschichte der Eisenwurzen | Peter Maier |
288 | 1994-11-01 | Der Biologische Landbau | Franz Heissenberger |
289 | 1994-12-01 | Themenpark Eisenstrasse - Die Wiederbelebung einer europäischen Region | Bertl Sonnleitner |
290 | 1995-01-01 | Der Nationalitätenkonflikt in Amstetten vor dem 1. Weltkrieg | Josef Freihammer |
291 | 1995-02-01 | Kleine Mostphilosophie | Christoph Wagner |
292 | 1995-03-01 | Meditation anlässlich der 1000 Jahrfeiern von Ulmerfeld-Hausmening und des Schlosses in Ulmerfeld | Rudolf Wagner |
293 | 1995-04-01 | Das Kriegsende in Amstetten - Wie ich es erlebte | Kurt Schober |
294 | 1995-05-01 | 1000 Jahre Ulmerfeld - 1000 Jahre Most | Heimo Cerny |
295 | 1995-06-01 | Altes Gemäuer - Junges Engagement | |
296 | 1995-07-01 | Das öffentliche Stiftsgymnasium der Benediktiner in Seitenstetten | Wichmann Freudenschuß |
297 | 1995-07-15 | Die Restaurierung des Schlosses Stift Ardagger | Leo Baumann |
298 | 1995-08-01 | Die Kirche St. Veit in Toberstetten, der heilige Veit und das Hühneropfer | Peter Maier |
299 | 1995-09-01 | Die Kaiserin-Elisabeth-Warte am Plattenberg in der Gemeinde Weistrach | Josef Mayr |
300 | 1995-10-01 | Auf den Spuren des Mostes im Bezirk Amstetten | Heimo Cerny |
301 | 1995-11-01 | Der Einfluss des Physiokratismus auf unsere Obstbaumkultur | Herwig Reichenfelser |
302 | 1995-12-01 | Der Bischof und der Bär | Emil Landsmann |
303 | Weihnachtswünsche … oder Gedanken zum Schenken | Arbeitskreis Kindergärtnerinnen | |
304 | 1996-01-01 | Der Bischof und der Bär (Teil 2) | Emil Landsmann |
305 | 1996-01-15 | Ostarrichi 996 - Milleniumsveranstaltungen | |
306 | 1996-02-01 | Der Bischof und der Bär (Teil 3) | Emil Landsmann |
306 | 1996-03-01 | Der Fürstengang-Zyklus in der bischöflichen Residenz zu Freising | Josef Freihammer |
307 | 1996-04-01 | Umwelterziehung im Kindergarten oder Zuversicht für die Zukunft schenken | |
308 | 1996-05-01 | Obstsortenerhaltung im Mostviertel | Verein "Neue alte Obstsorten" |
309 | 1996-06-01 | Stift Seitenstetten - Der historische Hofgarten | |
310 | 1996-07-01 | Die Jugendherberge im Schloss Ulmerfeld | Josef Freihammer |
311 | 1996-08-01 | Die Geschichte des Kindergartens | Arbeitskreis Kindergärtnerinnen |
312 | 1996-09-01 | Die Ybbsitzer Schmiedemeile | Bertl Sonnleitner |
313 | 1996-10-01 | Ybbstalbahn - der Ausflugstip in die Eisenwurzen | |
314 | 1996-11-01 | Natürlich lernen Kinder spielen | Michael Buchner |
315 | 1996-12-15 | Anton Bruckners Spuren im Bezirk Amstetten (Teil 1) | Heimo Cerny |
316 | 1997-01-01 | Anton Bruckners Spuren im Bezirk Amstetten (Teil 2) | Heimo Cerny |
317 | 1997-02-01 | Herzlich Willkommen in Hollenstein - Der Hollensteiner Sagenweg | Willibald Bissenberger, Wolfgang Heitzmann |
318 | 1997-03-01 | Die Römer in Kleingreinsfurth bei Amstetten | Heimo Cerny |
319 | 1997-04-01 | Die Donau und ihre Hochwässer in der Gemeinde Ardagger | Karl Kneissl |
? | Schulwoche im Mostviertel | Ing. Hehenberger | |
320 | 1997-07-01 | Die Aggressionsbereitschaft der Jugend - Erfahrungen und Überlegungen | Johann Seelmann |
321 | Die Aggressionsbereitschaft der Jugend - Erfahrungen und Überlegungen (Teil 2) | Johann Seelmann | |
322 | 1997-09-01 | Aggression, Brutalität - Tendenz steigend | Martina Gassner |
323 | 1997-10-01 | Obstbaumaktion Herbst 97 | Hans Bruckner |
324 | 1997-11-01 | Von der Kranzer-Mühle zur Shopping City | Hans Bruckner |
325 | 1997-12-15 | Von der Kaltenöd in der Raudnik zum Pilgerhospiz Sonntagberg | Erwin Wimmer und Benedikt Wagner |
326 | 1998-01-01 | Von der Kaltenöd in der Raudnik zum Pilgerhospiz Sonntagberg - Teil 2 | Erwin Wimmer und Benedikt Wagner |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen