Direkt zum Hauptbereich

Aus der Geschichte und der neuen Zeit von Gemeinde Behamberg

Nr. 142 - 1. Februar 1984 - 13. Jahrgang

Aus der Geschichte und der neuen Zeit von Behamberg
von Josef Fuchshuber

Behamberg ist eine der westlichsten Gemeinden des Bezirkes Amstetten. Gegen Oberösterreich bildet - das Gebiet Steyr-Münichholz ausgenommen - die Enns und der Ramingbach die Gemeinde- und damit die Bezirks- und Landesgrenze. Das Flächenausmaß der Gemeinde Behamberg beträgt 20 Quadratkilometer und 63 Hektar.

Der Ortsname Behamberg ist von Böhaimb abzuleiten und ist somit als "Berg der Böhmen" zu erklären. Dabei wird angenommen, dass diese Bezeichnung aus dem Ende des 10. Jahrhunderts stammt. In dieser Zeit siedelten Böhmen vereinzelt in Niederösterreich südlich der Donau. Der Besiedlung, die dem Ort den Namen gab, ging eine Besiedlung durch Slawen zwischen 600 und 700 n.Chr. voraus. Der markanteste Beweis dafür ist der in der Gemeinde liegende Wachtberg, früher Zobelsberg genannt. Er zeugt vom Sitz eines slawischen Zupans auf dieser Anhöhe, die einen Überblick über das damals mehrfach mit Slawen besiedelte Ramingtal bietet.

Die Kirche am Behamberg war einst eine Eigenkirche der Herren von Steyr, der Otakare. Eine Tauschurkunde mit der Jahreszahl 1082 kündet vom Tausch Otakars II. von Steyr mit dem Bischof Altmann von Passau, bei dem Behamberg an den Bischof von Passau kam.

In sehr enger Verbindung zueinander standen einst die heutige Pfarre Weistrach und die Pfarre Behamberg. Weistrach war bis in das 19. Jahrhundert Vikariat von Behamberg. Diese bis ins 15. Jahrhundert zurück belegte Tatsache weist mit ihrer rechtlichen Wurzel auf eine Abhängigkeit der Kirche Weistrach von Behambrg in ihren Ursprüngen hin. Große grundherrschaftliche Besitzungen des Pfarrers von Behamberg im Orte Weistrach bis zur Aufhebung der Grundherrschaften im Jahre 1848 verstärken diese Annahme. Das Kirchengebäude am Behamberg, das mit seinem Martinspatrozinium auf einen sehr frühen Ursprung verweist, stammt in seiner heutigen Form aus der Zeit um 1500. Die nördliche Hauptmauer und der Turm sind aber aus einem Kirchenbauwerk etwa aus der Mitte des 14. Jahrhunderts erhalten.

Die Verleihung der Pfarre stand einst dem Bischof von Passau zu. 1785 wurde Behamberg in den landesfürstlichen Patronat übernommen. Seit 1939 steht dem Bischof von St. Pölten das freie Verleihungsrecht zu.

Von einer Schule ist die Rede im Zusammenhang mit der Sekte der Waldenser erstmals 1311, und zwar in der Gegend der Plenklgasse, Steyr-Münichholz, die damals zur Pfarre Behamberg gehörte. Ebenso ist 1577 dort ein Schulmeister Heygraber genannt. Im 17. Jahrhundert finden sich gelegentlich Aufzeichnungen von "Schulmeistern". In Kirchenrechnungen der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts ist erstmals von einem "Schulhaus'' die Rede. Ab der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts sind die Schulmeister durchgehend bekannt. Nach einigen Schulerweiterungen im 19. Jahrhundert erfolgte im Jahre 1913 ein Schulbau, der noch heute den Erfordernissen entspricht.

Behamberg besaß einst zwei "Herrensitze". Der bedeutendste war das noch heute bestehende Schloss Ramingdorf. Eine erste Erwähnung dieses Sitzes findet sich um 1300. Ab der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts waren durch 200 Jahre die Händl Inhaber von Ramingdorf. Der erste von ihnen, Wolfgang, war durch lange Jahre Bürgermeister der Eisenstadt Steyr. Das Schloss hatte in Behamberg und in Ölling über 40 Grundholden. Vom kleineren Sitz Steinbach, das ebenfalls um 1300 bereits genannt ist, sind die bekanntesten Inhaber die Pernauer von Perney. Drei Grabsteine an der Außenmauer der Pfarrkirche Behamberg künden von diesem Geschlecht. Das Schloss Steinbach ist um 1800 verfallen.

Angrenzend an die Stadt Steyr, hatte Behamberg in allen kriegerischen Auseinandersetzungen durch die Jahrhunderte stark zu leiden, gab es doch an diesem Ennsübergangspunkt stets heftige Kämpfe.
Der erste Weltkrieg brachte zwar keine unmittelbaren Kampfhandlungen, aber zur Kriegsnot kamen 28 Gefallene und 20 Vermisste in der Gemeinde.

Der 2. Weltkrieg brachte neuerlich viel Leid für Behamberg. Zum Schutz der Stadt Steyr befand sich im Gemeindegebiet von Behamberg eine FLAK-Stellung. Behamberg war somit wie Steyr der Bombardierung ausgesetzt. Im Jahre 1944 waren 5 Tote durch Bomben zu beklagen. Außerdem richteten die Bomben an einigen Häusern Totalschaden und an vielen Häusern Teilschäden an. Ein ungeheures Ausmaß nahmen die Flurschäden an. Zwischen 700 und 800 große Sprengbomben fielen auf Behamberger Gemeindegebiet. Aber nicht nur die riesigen Bombentrichter mit mehreren Metern Tiefe richteten in den Feldern und Wiesen großen Schaden an, auch eine Unzahl abgeworfener Brandbomben und Phosphorkanister bedeuteten große Flurverwüstungen und nach dem Krieg ein paar Jahre währende Aufräumungsarbeit. Außerdem hatte die Gemeinde Behamberg durch den 2. Weltkrieg 54 Gefallene und 41 Vermisste zu beklagen.

Auf die Bombenzeit folgte die Russenzeit. Als Grenzgemeinde zwischen der russischen und der amerikanischen Zone hatte die Gemeinde Behamberg durch Jahre eine große Anzahl russischer Soldaten zu beherbergen, mit all den oft tragischen Begleitumständen für die Bevölkerung. In der ersten Zeit kam zu der argen Bedrängnis durch manche russische Soldaten noch, dass die Insassen der an der Gemeindegrenze liegenden KZ-Nebenstelle teilweise plündernd durch die Gemeinde zogen.

Im Jahre 1938 erlitt die Gemeinde Behamberg einen empfindlichen Gebietsverlust. Bis dahin war durchgehend der Ramingbach und die Enns die westliche Gemeindegrenze. Am 15. Oktober 1938 wurde durch das nationalsozialistische Gesetz über die Gebietsveränderungen im Lande Österreich vom 1. Oktober 1938 das Gebiet Münichholz, das seit eh und je zu Behamberg gehört hatte, nach Steyr eingemeindet. Dadurch kam dieses Gebiet auch zum damaligen Gau Oberdonau. Mit Inkrafttreten des Österreichischen Staatsvertrages 1955 hatten innerhalb Österreichs wieder die Grenzen zu gelten, wie sie vor 1938 bestanden hatten. Behamberg hatte damit wieder den rechtlichen Anspruch auf das Gebiet Münichholz.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Übersicht aller Ausgaben - Heimatkundliche Beilage zum Amtsblatt der Bezirkshauptmannschaft Amstetten

Hier erhalten Sie eine Übersicht über die Ausgaben die "Heimatkundliche Beilage zum Amtsblatt der Bezirkshauptmannschaft Amstetten". Einzelne Beiträge (hellblau hinterlegt) können hier online angesehen werden. Alle Ausgaben können bei Bedarf in der Niederösterrichischen Landesbibliothek eingesehen werden. Weitere Literatur zum Mostviertel gibt es hier. Nr Datum Titel Autor 1 1972-05-01 Zum Geleit WHR. Dr. G. forsthuber 2 1972-06-01 Großes heimatkundliches Bildungsquiz 3 1972-07-01 Die reine Fichtenkultur ist eine schlechte Vorsorge für die kommenden Generationen Prof. Peter Schutting 4 1972-08-01 St. Agatha - Eisenreichdornach Dr. Leopoldine Pelzl 5 1972-09-01 Fritz Steiner Dir. Dr. Ernst Werner 6 1972-10-01 Die große St. Georgskapelle in St. Georgen am Reith VD Franz Rautter 7 1972-11-01 Der Kollmitzberger Kirtag - Ein Jahrmarkt mit 800 jähriger Tradition Mag. Dr. Heimo Cerny 8 1972-12-01 Aufführungen unbekannter Kompositionen im Promulgationssaal des Stif

Türkenbelagerung 1683 im Mostviertel - Spurensuche

Kurzer Überblick über die Situation im Jahr 1683 Am 7. Juli 1683 überschritten die Türken mit ca. 300.000 Mann die Grenze Niederösterreichs. Zwischen St. Pölten und Wilhelmsburg hatten sie ein 20.000 Mann starkes Lager aufgeschlagen, das als Stützpunkt für ihre Raubzüge diente, die sich bis in das Mostviertel und dort sogar hinunter bis zum Gebirge erstreckten. Während Großwesir Kara Mustapha vom 14.7. bis 6.9.1683 Wien mit ca. 200.000 Mann eingeschlossen hielt, drangen türkische Raubscharen ins Hinterland vor und verbreiteten auf ihrer Suche nach Reichtümern vielerorts Schrecken und Verwüstung. Sie waren dabei nicht nur auf der Suche nach wertvollen Kleinodien, sondern vor allem Menschen konnte man zu dieser Zeit gewinnbringend verkaufen. Auf ihren Plünderungszügen wurde geraubt, gemordet und niedergebrannt. Es fielen auch viele langsame, ältere Menschen und sogar Kinder den Gräueltaten zum Opfer. Manche wurden erst nach Tagen oder Wochen in Wäldern entdeckt und bestattet. Viele M

Taufe und Firmung - Das Brauchtum im Lebenslauf im Mostviertel einst und jetzt

Heimatkundliche Beilage zum Amtsblatt der Bezirkshauptmannschaft Amstetten Nr. 105 -   15. Jänner 1981 -   10. Jahrgang Das Brauchtum im Lebenslauf - einst und jetzt (Teil 1) (verfasst von Oberstudienrat Dr. Rosine Schadauer) 1. TAUFE und FIRMUNG An die drei wichtigsten Ereignisse im Menschenleben - Geburt, Vermählung, Tod - knüpfen sich zahlreiche, oft uralte Bräuche. Sie wurzeln im engen Bereich der Familie. Wurde ein Kind erwartet, dachten die Eltern "ehzeitig" ans "G'vatterbitten". So wählten sie unter ihren "Freunden" (Verwandten) ein Paar ehrsame, hausgesessene Leute aus. Eine Zurückweisung war nicht zu befürchten. Aus der Taufe zu heben galt nämlich als "das gute" oder "das christliche Werk". Durch die Patenschaft baute man sich "einen Staffel in den Himmel". Mindestens so viele Gödenkinder wollte man haben, dass sie den Paten einst zu Grabe tragen konnten. Der Vater bat im allerschönsten Ge