Der Töpfer oder Hafner - Arbeit und Leben der ländlichen Handwerker des Mostviertels in früheren Zeiten
Heimatkundliche Beilage zum Amtsblatt der Bezirkshauptmannschaft Amstetten Nr. 188 - 1. Dezember 1987 - 16. Jahrgang Arbeit und Leben der ländlichen Handwerker des Mostviertels in früheren Zeiten (von Anton Distelberger, Mostviertler Bauernmuseum) 10. Der Töpfer oder Hafner Hafner (der Name hat denselben Wortstamm wie "Häferl") gab es in späteren Jahrhunderten nicht in allzu großer Zahl; sie konnten ein viel größeres Gebiet betreuen als etwa ein Fassbinder und waren insofern wesentlich weiter verstreut. Im Großraum Amstetten sind zuletzt drei Hafner nachzuweisen, und zwar der Fuchsberger in Wolfsbach, der Glaser in Zeillern und der Karnholz in Neustadtl - Zwischenthann. Haag war bereits im 16. Jahrhundert eines der bedeutendsten Hafnerzentren in ganz Niederösterreich und hatte vor allem für den angrenzenden oberösterreichischen Raum große Bedeutung. (Als hervorragende Meister werden in Haag beispielsweise Lazarus Loindl im Jahr 1580 und Leonhart Huebner 15...