Schrittweise gehen die Kirchenbücher aus Oberösterreich und Niederösterreich auf der gemeinsamen Plattfrom Matricula-Online ins Internet. Damit gelingt es nun immer besser, den eigenen Vorfahren und Ahnen online auf die Schliche zu kommen. Aus den Kirchenbücher kann man die Geburts-, Tauf-, Heirats- und Sterbedaten der vorigen Generationen ermitteln. Auf den Büchern liegt eine 100 jährige Sperrfrist - d.h. derzeit sind nur Daten 1911 ersichtlich - daher ist es notwendig, vor dem Einstieg in die Ahnenforschung, dass zumindest schon Personen, die vor 1911 geboren oder geheiratet haben, zu kennen. Sonst bleibt einem nur der Weg zum Standesamt - allerdingst kann man hier nur Vorfahren aus der direkten Blutlinie ausfindig machen - Onkel, Nichten und Neffen unterliegen dem Datenschutz. Update: Ab November 2013 gilt in Österreich das neue Personenstandgesetz (PStG2013) - dadurch werden die Sperrfristen angepasst - auf Tod nur mehr 30 Jahre und auf Eheschließungen. Bei Eheschließungn theoret...