Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Juni, 2014 angezeigt.

Gemeinde Wolfsbach (Teil 3)

Heimatkundliche Beilage zum Amtsblatt der Bezirkshauptmannschaft Amstetten Nr. 69 – 1. Jänner 1978 – 7. Jahrgang Gemeinde Wolfsbach (Teil 3) (Verfasst von Oberstudienrat Dr. Rosine Schadauer) Anton Schwetter veröffentlichte etwa ein halbes Jahrhundert  später, 1884, seinen Bericht über Wolfsbach. Mit Schweickhardt hat er gemeinsam die statistische Erfassung der wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse und die liebevolle Beschreibung der Landschaftsformen. Schwetter weist darauf hin, dass die Bewohner „mit Ausnahme einiger Handwerker durchaus Landbauern sind, welche Feldbau, eine vorzügliche Obst- und Viehzucht treiben“ . Ferner vermerkt er: „Das hier gebaute Korn ist als Samenkorn unter dem Namen Wolfsbacher Korn ein gesuchter Handelsartikel“ . Die folgende statistische Erhebung Schwetters unterscheidet sich von der Schweickhardts dadurch, dass sie die Berufe außer acht lässt, dafür bietet sie Angaben über „Flächeninhalt“, Wohnparteien (Familien?), Ziegen und Biene

Gemeinde Wolfsbach (Teil 2)

Heimatkundliche Beilage zum Amtsblatt der Bezirkshauptmannschaft Amstetten Nr. 68 – 1. Dezember 1977 – 6. Jahrgang Gemeinde Wolfsbach (verfasst von Oberstudienrat Dr. Rosine Schadauer) Im September 1532 dagegen nahm eine Abteilung türkischer Soldaten bei ihrem Vorstoß nach dem Westen ihren Weg über Aschbach und Wolfsbach, wo sie die Pfarrhöfe niederbrannten. Demnach war der Pfarrhof von Wolfsbach in drei Jahren zweimal zerstört worden. Es lässt sich leicht abschätzen, welche Bedrängnisse durch Raub, Mord, Brand und Verschleppung von Menschen über die Heimat und damit auch über den Heimatort gekommen sind. Eine dritte und letzte Bedrohung durch den türkischen Erbfeind brachte das Jahr 1683. Wolfsbach blieb aber diesmal von Mord und Verwüstung verschont, während die Türken südlich von Amstetten barbarisch hausten. An die Türkengefahr erinnern noch immer Bildstöcke und Gedenkkreuze. Durch Jahrhundert erklang vom Turm um elf Uhr ein Gedenkläuten, und noch lange sangen die