Direkt zum Hauptbereich

Der Saaleinsturz beim Hochzeitsfest in Freidegg

Nr. 84 - 1. April 1979 - 8. Jahrgang

Der Saaleinsturz beim Hochzeitsfest in Freidegg
(verfasst von Gottfried Langeder)

Auf einer Anhöhe nahe dem Markt Ferschnitz stand einst das stattliche Schloss Freidegg, das an Größe und Pracht der Schallaburg gleichzusetzen war. Der Besitzer, Reichardt Strein (Streun), war Protestant und hatte beim Wiener Hof führende Ämter inne. So war er Präsident der Hofkammer, später Geheimer Rat und privat Historiker und Kunstsammler. Bei seiner 2. Hochzeit mit Regina von Tschernembl in den letzten Septembertagen des Jahres 1581 geschah hier ein großes Unglück. Der Fußboden des Festsaales brach ein, und nahezu alle 88 Gäste, darunter auch der Landmarschall Wilhelm von Roggendorf, trugen durch den Sturz Verletzungen davon.

Im Schloss Karlsbach fand unter der Führung des Grafen Orttenburg die Brautwerbung statt. Strein fuhr mit Freunden am 24. September dorthin, wo er von der Braut und deren Eltern, Barbara und Hanns v. Tschernembl, sowie deren Bekannten erwartet wurde. Nach einer kurzen Werbung beschloß man, "zu verhüttung größerer unkosten, die Hochzeit nach vergleichung des zeitlichen" und nach dem "Christlichen zusammengeben" gleich abzuhalten. So hat man dann mehrere Tage "friedlich und fröhlich nach zuvor gehaltener Christlicher hochzeitpredig" zugebracht. Am "Erichtag" fuhr Strein nach Freidegg und ordnete alles zum Empfang der Gäste an, wo sich bei einem "Probschuß ein Pixenmaister" durch Überladung den Schädel zersprengte.

Tags darauf, am 27. September, "zu früher tag Zeit", ging der Brautwagen mit 50 Pferden von Freidegg nach Karlsbach ab, und noch am Vormittage setzte sich der Zug von dorther in Bewegung. Vorerst die "Handroß", dann 50 berittene Diener, daran eine Reihe von Kutschen, ebenfalls mit Dienern, hernach die Herrn selbst, außer Herrn v. Tschernembl und Jörg Ehrenreich v. Roggendorf, die an der Seite ritten. Weiters folgten die 50 Freidegger Pferde mit festlich geschmückten Reitern, je drei zu drei. Zu Beginn 3 Trompeter, dann 3 von Adel mit meissischen Samtröcken, am Hut 3 weiße Kranichfedern, weiters die Edeljungen im gleichen Gewande, jedoch weiß und schwarzem Federbusch auf den überzogenen Sturmhauben. Es folgten die "Reißigen Knecht" mit einer weißen Kranichfeder und wieder 3 zu 3 Vorigen. Hernach die Edeljungen mit dem Bräutigam, mit weiß, grün und leibfarbenen Federn auf den Hauben und rot beschlagenen Jägerhörndln, Wehr und Dolch mit langen Röhren verziert. Auf diese Pferde folgte der Brautwagen, mit schwarzem Leder überzogen, innen braun, mit weißer Seide abgestepptem Atlas ausgefüttert, das Eisenwerk versilbert und von 6 gefärbten Rossen gezogen, deren Geschirr mit schwarzen Seidenfransen belegt war. Ihm folgten an die 30 Kobelwagen mit den Frauen.

Um 12 Uhr kam der Hochzeitszug in Freidegg an und wurde mit "ordentlichem schießen und sonst der gebühr nach ehrlich empfangen". Als die Gäste sich in den Zimmern die Kleider richteten, war "mittlerweil die speiß aufgetragen worden". Man nahm im ersten Stock des vorderen Hauses in der großen Stube an 5 Tafeln Platz. Der Raum war ausgeschmückt mit an den Wänden gemalten Hirschen und anderen Tieren, auf den Tischen standen allerlei zierliche Figuren, aus Ton und Wachs gearbeitet, aus denen "springende und schmekhende waßer floßen". Unter diesem Raum war die Dienerschaft versammelt, und oberhalb war noch ein Saal zum Tanzen hergerichtet. Die Mahlzeit ging "vertraulich und lieblich" ab, dass weder "fluch noch unziemliche Reden von jemands gehört worden, so ist auch khain übermäßiger Trunkh geschehen". Wie nun das "Obßt und Beschauessen" zum Teil auf- und wieder weggetragen wurde, also es schon zum Schlusse der Tafel geht, beginnen "unversehens die stüll bey den Tischen zu sinkhen, das etliche vermaint haben, man zukh ihm dieselben". Mit großem Getümmel bricht nun der Boden mit allem, was darauf ist, in die Tiefe. So fällt unter dem Qualm von Staub die ganze Hochzeitsgesellschaft mit einigen Dienern, mit "den Ziegel von pflaster des Podens, der schütt, den taffeln, tisch, Penkh, stühle, ploße wehren und messer", Soßen und Getränken. Die Diener im Hofe glaubten, "es brinne", weil der Wind den Staub zu den Fenstern hinausblies. Es war ein Glück, die beiden Rüstbäume waren so gebrochen, dass sie an einem "Orth" in der Mauer hängen blieben und so den Fall etwas abschwächten.

Manche haben es wie das jüngste Gericht und die Auferstehung der Toten empfunden, "in dem ainer tieffer als der Andere durch die schütt bedekht gleich als vergraben und mit Tramen verlegt, dagelegen, andere selbst aufgestanden und geholfen" haben. Als die Sicht besser wurde, begann ein Wehklagen der Frauen und Kinder, dass es einen Stein hat erbarmen mögen. Nun kamen die Herrn die nicht bei der Tafel anwesend waren, mit den Dienern gelaufen (wobei ein Diener von einem Baum erschlagen wurde), um zu helfen. Die Braut kam mit einem "riss am khinn" davon, während der Bräutigam am Kopf, rechten Arm gestreift und am linken Fuß "gedrukt" wurde. Zwei Balken lagen über ihm, und er hatte viel Kalk in den Augen. Besonderes Mitleid hatte man mit den beiden schwangeren Frauen, der Schwiegermutter und der Schwägerin des Bräutigams. Beide brachten tote Kinder zur Welt, und letztere starb etwa 3 Wochen später im Kindlbett. Der Landmarschall hatte auch einen schweren Fall und den linken Fuß in der Hüft beschädigt, blieb aber so lang im Saal, bis allen geholfen wurde.

Strein, als Protestanten, war dieses Unglück beim Ende der Hochzeit sehr unangenehm, und so beeilte er sich, den Anschuldigungen der Katholiken wegen der in großer Pracht abgehaltener Vermählung mit einer eigenen Rechtfertigungsschrift entgegenzuwirken. Der katholische Reichshofrat Dr. Eder berichtete über die Katastrophe in Freidegg an die Herzöge in Bayern, "das nicht auch eine straff gottes dabay say".

Auch Michael Khlesl, der damals noch Dompropst in Wien war, schrieb über die Strein-Tschernembl-Hochzeit an die gleiche Adresse und erzählte mit etwas Schadenfreude, dass zum Landtag am 21. Oktober 1581 nur ein kleiner Teil der protestantischen Herrn und Ritter gesund erschienen seien, weil fast alle auf der Hochzeit "große dipl" bekommen hätten, die etliche bis ins Grab behalten haben.

Trotz all dieser schlechten Vorzeichen war die zweite Ehe von Strein glücklich, dauerte 19 Jahre, und aus ihr entsprossen 5 Söhne und 9 Töchter.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Übersicht aller Ausgaben - Heimatkundliche Beilage zum Amtsblatt der Bezirkshauptmannschaft Amstetten

Hier erhalten Sie eine Übersicht über die Ausgaben die "Heimatkundliche Beilage zum Amtsblatt der Bezirkshauptmannschaft Amstetten". Einzelne Beiträge (hellblau hinterlegt) können hier online angesehen werden. Alle Ausgaben können bei Bedarf in der Niederösterrichischen Landesbibliothek eingesehen werden. Weitere Literatur zum Mostviertel gibt es hier. Nr Datum Titel Autor 1 1972-05-01 Zum Geleit WHR. Dr. G. forsthuber 2 1972-06-01 Großes heimatkundliches Bildungsquiz 3 1972-07-01 Die reine Fichtenkultur ist eine schlechte Vorsorge für die kommenden Generationen Prof. Peter Schutting 4 1972-08-01 St. Agatha - Eisenreichdornach Dr. Leopoldine Pelzl 5 1972-09-01 Fritz Steiner Dir. Dr. Ernst Werner 6 1972-10-01 Die große St. Georgskapelle in St. Georgen am Reith VD Franz Rautter 7 1972-11-01 Der Kollmitzberger Kirtag - Ein Jahrmarkt mit 800 jähriger Tradition Mag. Dr. Heimo Cerny 8 1972-12-01 Aufführungen unbekannter Kompositionen im Promulgationssaal des Stif

Türkenbelagerung 1683 im Mostviertel - Spurensuche

Kurzer Überblick über die Situation im Jahr 1683 Am 7. Juli 1683 überschritten die Türken mit ca. 300.000 Mann die Grenze Niederösterreichs. Zwischen St. Pölten und Wilhelmsburg hatten sie ein 20.000 Mann starkes Lager aufgeschlagen, das als Stützpunkt für ihre Raubzüge diente, die sich bis in das Mostviertel und dort sogar hinunter bis zum Gebirge erstreckten. Während Großwesir Kara Mustapha vom 14.7. bis 6.9.1683 Wien mit ca. 200.000 Mann eingeschlossen hielt, drangen türkische Raubscharen ins Hinterland vor und verbreiteten auf ihrer Suche nach Reichtümern vielerorts Schrecken und Verwüstung. Sie waren dabei nicht nur auf der Suche nach wertvollen Kleinodien, sondern vor allem Menschen konnte man zu dieser Zeit gewinnbringend verkaufen. Auf ihren Plünderungszügen wurde geraubt, gemordet und niedergebrannt. Es fielen auch viele langsame, ältere Menschen und sogar Kinder den Gräueltaten zum Opfer. Manche wurden erst nach Tagen oder Wochen in Wäldern entdeckt und bestattet. Viele M

Taufe und Firmung - Das Brauchtum im Lebenslauf im Mostviertel einst und jetzt

Heimatkundliche Beilage zum Amtsblatt der Bezirkshauptmannschaft Amstetten Nr. 105 -   15. Jänner 1981 -   10. Jahrgang Das Brauchtum im Lebenslauf - einst und jetzt (Teil 1) (verfasst von Oberstudienrat Dr. Rosine Schadauer) 1. TAUFE und FIRMUNG An die drei wichtigsten Ereignisse im Menschenleben - Geburt, Vermählung, Tod - knüpfen sich zahlreiche, oft uralte Bräuche. Sie wurzeln im engen Bereich der Familie. Wurde ein Kind erwartet, dachten die Eltern "ehzeitig" ans "G'vatterbitten". So wählten sie unter ihren "Freunden" (Verwandten) ein Paar ehrsame, hausgesessene Leute aus. Eine Zurückweisung war nicht zu befürchten. Aus der Taufe zu heben galt nämlich als "das gute" oder "das christliche Werk". Durch die Patenschaft baute man sich "einen Staffel in den Himmel". Mindestens so viele Gödenkinder wollte man haben, dass sie den Paten einst zu Grabe tragen konnten. Der Vater bat im allerschönsten Ge